by Jens Meissner | Aug 4, 2021 | howto
Viele Webseiten verwenden Zertifikate von Let’s Encrypt zur Absicherung des Datenverkehrs zwischen Benutzer und Server. Dies hat vor allem zwei Gründe: Zum einen sind diese Zertifikate kostenlos, zum anderen lässt sich die Erneuerung automatisieren, sodass abgelaufene...
by Bernd Mueller | Jun 23, 2021 | howto
Hersteller von Server-Hardware haben unterschiedliche Lösungen, um remote, also ohne Monitor und Tastatur, auf ihre Server zugreifen zu können. Entweder man entscheidet sich für solch einen Hersteller, oder man hat einen „Wildwuchs“ an Hardware und somit...
by Jens Meissner | May 19, 2021 | howto
Neben dem älteren und den meisten Linux-Administratoren wohlbekannten iptables gibt es seit einiger Zeit den Paketfilter nftables, der iptables zukünftig komplett ablösen soll. Da nftables gegenüber iptables einige Vorteile bietet, lohnt sich der Umstieg bereits...
by Bernd Mueller | Apr 14, 2021 | howto
Im Herbst 2020 beschrieb ich, wie eine Nvidia-Grafikkarte an eine virtuelle Maschine weitergereicht werden kann. Ein Treiber-Update verspricht nun Abhilfe, wenn auch – noch nicht – in allen Fällen. Ende März hat nun aber ein neuer Windows-Treiber –...
by Sebastian Biedler | Mar 18, 2021 | howto
Die Bedeutung von IPv6 nimmt auch im privaten Cloudumfeld stetig zu. IPv6 bietet neben einem Ausweg aus der Adressknappheit von IPv4 auch Möglichkeiten zur automatischen Netzwerkkonfiguration. Eine dieser Möglichkeiten ist die Präfix-Delegation, um nachgelagerte...
by Tim Schmeling | Feb 10, 2021 | howto
We reached the end of a three-part series on installing, configuring and handling a loadbalancer in front of two webservers. We already looked at haproxy [1], including installation and configuration, as well as the installation and configuration of a cluster based on...